Wir möchten die Imkerei verantwortungsvoll und nachhaltig führen. Alle Schreinerarbeiten werden selbst ausgeführt (aus eigener Forstwirtschaft) und grundsätzlich die Transportwege kurz gehalten. Honig aus der Region ist darüber hinaus gut für die Umwelt: die Bienenvölker tragen zur Bestäubung in der heimischen Flora und Landwirtschaft bei.
Die Imkerei lebt in und von der Natur wie keine andere Landwirtschaft. Die Bienenvölker sind den Einflüssen der Natur direkt ausgesetzt. Daran kann und will der demütige Imker nichts ändern. Gleichwohl werden die Völker im Raum des Rheinlandes und des Bergisches Landes zur Bestäubung der Natur und zum Wohle des Bienenvolkes gewandert. Denn erst durch die Wanderung ist eine optimale Versorgung der Bienen gewährleistet.
Die Bienenvölker stehen während der Wanderungen größtenteils im Rheinland. Zur Edelkastanientracht in Bonn, zur Rapstracht in Bornheim und Akazientracht in Köln. Primäres Interesse ist für uns das Wohl des Bienenvolkes. Die Qualität des Honigs folgt daraus.